Studien, welche die Long Covid-Symptome bei Kindern exakt definieren, existieren nicht. Die bisherigen Erfahrungen von Betroffenen aus der Schweiz und aus dem Ausland zeigen, dass Kinder und Jugendliche genau wie Erwachsene unter verschiedensten zum Teil schweren Symptomen leiden können. Dazu zählen beispielsweise:
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Belastungsintoleranz
- Brain Fog (Denk-, Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten)
- Kopfschmerzen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Bauchschmerzen/Magen-Darm-Beschwerden
- Muskelschmerzen
- Schmerzen/Druck/Brennen in der Brust
- Kurzatmigkeit, v.a. bei Belastung
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Übelkeit
- Depression, Angstzustände, Stimmungsschwankungen
- Intermittierendes Fieber
- Hautausschläge
- Husten
- Geruchs- und Geschmacksproblem
Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Aufgrund der Rückmeldungen von betroffenen Familien bei Long Covid Schweiz und Long Covid Kids Schweiz scheinen Müdigkeit, Erschöpfung, Brain Fog (Denk-, Gedächtnis und Konzentrationsschwierigkeiten) Kopfschmerzen, Muskel/Gelenkschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Temperaturschwankungen/Fieberschübe die häufigsten Symptome bei Kindern und Jugendlichen zu sein. Im Vergleich mit Erwachsenen treten Verdauungsbeschwerden, Schwindel und Hautausschläge bei jüngeren Betroffenen etwas häufiger auf.